Hunde benötigen ausreichend Schlaf um sich nach den Abenteuern beim Gassi gehen oder nach dem Spielen mit Artgenossen optimal erholen zu können. Damit der Hund sich wohlfühlen und entspannen kann, ist ein zum Hund passender Schlafplatz wichtig. Ebenso wie wir Menschen haben auch Hunde ihre eigene Schlafposition. Manche schlafen am liebsten ganz eng eingerollt, andere strecken am liebsten mal die Pfoten von sich. Um jedem Hund eine optimale Positionierung zu ermöglichen, gibt es eine grobe Richtlinie an der man das Mindestmaß eines Hundebettes ermitteln kann. Grundsätzlich sollte die Körbchengröße so gewählt werden, dass der Hund sich ausstrecken kann, ohne die Ränder zu berühren. Zusätzlich sollten noch 20-25cm Spielraum bleiben. Um das korrekte Maß zu bekommen, misst du mit einem Maßband die Länge deines Hundes von der Nasenspitze bis zum Ende des Rückens. Anschließend nimmst du von der Höhe, beginnend bei der Pfote bis zu dem oberen Ende der Schulter des Hundes Maß. Zu diesen Werten addierst du jeweils 20cm. Dies ist nun die Mindestgröße des Hundebettes in Zentimetern. Beachte bitte, dass es sich bei dieser Angabe um die reine Liegefläche handelt. Bei einem Hundebettchen mit Umrandung, können die benötigten Maße dementsprechend etwas abweichen.
Solltest du dir einen Welpen gekauft haben, so hast du 2 Möglichkeiten. Entweder kaufst du das Hundebettchen nach den grob geschätzten Endmaßen, oder du passt die Hundebetten der aktuellen Größe des Hundes an. Demnach wirst du wahrscheinlich häufiger ein neues Körbchen kaufen müssen, da der Hund je nach Rasse erst nach 1-2 Jahren ausgewachsen ist. Jedoch fühlen sich Welpen in kleinen Körbchen wohler, da sie sich dort optimal einkuscheln können und dadurch ein Geborgenheitsgefühl vermittelt bekommen.
Die Hundebettengrößen der Hersteller sind nicht genormt und weichen daher teilweise stark voneinander ab. Daher haben wir unter jedes unserer Hundebetten eine Maßangabe in cm hinterlegt, um dir die Suche so einfach wie möglich zu machen.