Reitstiefel sind in den meisten Fällen aus Leder hergestellt. Leder ist ein Naturprodukt und bedarf einer besonderen Pflege.
Aus unserem Blog: Die richtige Lederpflege für deine Reitstiefel
Zuallererst, sollten die Stiefel nach dem Reiten richtig trocknen können, denn der Schweiß, der sich beim Reiten bildet, kann das Leder angreifen und zur Schimmelbildung führen. Je nachdem, wie stark durchfeuchtet der Reitstiefel ist, kann eine Trocknungszeit von bis zu 24h möglich sein. Dennoch sollten die Stiefel nicht in der Sonne oder an der Heizung trocknen, da das Material durch die trockene Luft schnell austrocknen und brüchig werden kann. Ideal eignet sich ein gut belüfteter Raum mit einer Raumtemperatur von ca. 18 Grad.
Um Knicke im Leder zu vermeiden, sollten die Reitstiefel mit einem Stiefelspanner in Form gehalten werden. Für einen zusätzlichen Schutz gegen äußere Einflüsse bei der Lagerung oder beim Transport, können die Reitstiefel mit einer Stiefeltasche geschützt werden. So vermeidet man unnötigen Schmutz oder Kratzer im Leder.
Bei der Reinigung der Reitstiefel sollte keine Bürste verwendet werden, da diese feinen Kratzer im Leder hinterlässt. Der Schmutz am Stiefel lässt sich einfach mit einem weichen Schwamm und etwas lauwarmen Wasser entfernen. Das Leder sollte danach und in regelmäßigen Abständen gefettet werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Dafür finden sich die unterschiedlichsten Lederpflegeprodukte auf dem Markt. Ob Lederseife, Lederfett, Lederbalsam oder Schuhcreme, wichtig ist, dass man nicht direkt nach dem Pflegen reitet. Das Pflegeprodukt sollte zuerst in Ruhe einziehen können. Der Stiefel kann danach noch einmal mit einem Wolltuch poliert werden, um einen schönen Glanz ins Leder zu bekommen.