Spracheinstellungen
Sprache
Lieferland
Sortieren nach:
Artikel pro Seite:
Filter
Filter

Im Reitsport haben sich über Jahrzehnte besondere Kniestrümpfe bewährt. Diese zeichnen sich meist durch ihr dünnes Material im Wadenbereich und einen verstärkten Fußbereich aus. Dies sorgt für einen hohen Komfort und trägt an der Wade nicht auf, so dass die Passform der Stiefel nicht beeinträchtigt wird. Der Bund der Reitsocken ist breit geschnitten und elastisch, um einen guten Sitz zu gewährleisten. Speziell fürs Reiten geeignete Socken helfen punktuelle Druckstellen zu vermeiden und eine bessere Passform zu gewährleisten. Über der Hose getragen, hindern sie die Reithose am Verrutschen und erleichtern den Einstieg in die Reitstiefel oder Stiefeletten. Der ebenmäßige Stoff verhindert eine mögliche Faltenbildung, welche im Reitstiefel einen unangenehmen Druck verursachen würde. Die funktionellen Materialien bieten einen hohen Tragekomfort und sind zu meist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. So wird ein Hitzestau im Stiefel oder unangenehme Schweißfüße vorgebeugt. Durch die besondere Feuchtigkeitsregulation wird zudem verhindert, dass der Schweiß in Kontakt mit dem Leder im Stiefelinnenbereich kommt. So wird neben dem hohen Tragekomfort zusätzlich der Reitstiefel geschont. 

Neben dem funktionellen Hintergrund, haben Reitsocken natürlich auch einen modischen Nutzen. Einige Hersteller bieten in speziellen Kollektionen, passend designte Reitsocken an, um ein zueinander passendes Reiteroutfit zu ermöglichen. So können die Reitsocken dem Outfit den letzten Schliff verleihen. 

 

Je nach Modell, können Reitsocke unterschiedliche Zusatzfunktionen haben. Manche Reitsocken verfügen beispielsweise über eine Geleinlage im Bereich der Achillessehne. Diese schont und stützt den empfindlichen Sehnenbereich und dämpft zugleich Stöße ab. Auch Socken mit einer integrierten Kompressionswirkung gibt es speziell zum Reiten. Diese sind aus einem relativ festen Material gefertigt und stützen die Beine. Zusätzlich verhindern sie ein Anschwellen der Reiterbeine und fördern die Durchblutung durch ihre komprimierende Wirkung. Auch Reitsocken mit einer extra Polsterung an den Wadeninnenseiten, Fersen etc., bieten einen zusätzlichen Komfort zu dem herkömmlichen Modellen.

Reitsocken verfügen meist über einen dünnen und ebenen Stoff im Wadenbereich. Dieser trägt nicht zu doll im Wadenbereich auf, so dass die Passform der Reitstiefel nicht beeinträchtigt wird. Das elastische Material ist besonders anpassungsfähig und dehnbar, damit es leicht angezogen werden kann. Das dünne Material sollte beim Anziehen jedoch nicht übermäßig strapaziert werden, um nicht auszuleiern oder im schlimmsten Falle sogar zu reißen. Wir empfehlen daher die Reitsocken zusammen zu krempeln und so über den Fuß zu stülpen. Sitz der Socken gut am Fuß, kann dieser anschließend einfach nach oben hin aufgerollt werden. Der breite Bund sollte nun direkt unter dem Kniegelenk sitzen und sich elastisch der Reiterbewegung anpassen.

Reitsocken kann man sowohl unter der Reithose, als auch darüber tragen. Wie man diese trägt, ist größtenteils Geschmackssache. Wenn die Reithose dazu neigt hochzurutschen oder Falten zu schlagen, raten wir dazu die Reitsocken über der Hose zu tragen. So fixiert der breite Bund das darunterliegende Hosenbein und ein guter Sitz wird sichergestellt. Bei Reithosen, die über einen Klettverschluss am Beinabschluss verfügen, kann dieser bei einer empfindlichen Haut Druckstellen verursachen oder gar unangenehm reiben. Hier empfiehlt es sich, die Socken unter der Hose zu tragen, um einen Puffer zwischen der Reithose und dem Bein zu schaffen. 

Das Reitsocken über der Reithose getragen werden, hat nicht nur einen modischen Grund. Mit ihren funktionellen Details und dem breiten Bund gewährleisten sie beim Tragen über der Reithose einen rutschfesten Sitz der Hose. Durch die mit den Reitsocken geschaffene gerade Fläche im Wadenbereich, wird ein einfaches Verschließen des Reitstiefels möglich. Das ebenmäßige Material verhindert eine unangenehme Faltenbildung und sorgt so für einen angenehmen Tragekomfort im Reitstiefel.

Spezielle Socken zum Reiten sind ähnlich wie Kniestrümpfe geschnitten. Reitsportsocken, welche du bei uns im Online Shop bestellst, sind für alle Disziplinen geeignet. Sie eignen sich nicht nur zum Reiten, sondern werden auch bei der Stallarbeit und beim Ausreiten getragen. 

Reitsocken zeichnen sich an den besonders beanspruchten Stellen des Reiterfußes mit einer Verstärkung aus. Diese verhindert Druckstellen und schnelle Abreibungen, so dass du lang Freude an den Socken hast. Natürlich könnten auch normale Kniestrümpfe zum Reiten genutzt werden. Diese nutzen sich jedoch deutlich schneller ab und bieten nicht den gewünschten Komfort, durch die fehlende Verstärkung. Die zum Reiten geeigneten Socken sollten über eine spezielle Materialkombination verfügen, welche eine besondere Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung mit sich bringt. Dies sorgt für den hohen Tragekomfort und verhindert Schweißfüße nach einem anstrengenden Training. 

In unserem Shop findest du eine Vielzahl an unterschiedlichen Reitsocken. Egal in welchen Größen, Materialien und Funktionen, ob in bunt und auffällig oder schlicht, bei uns findet jeder Reiterfuß den passenden Socken. 

Bei den Reitsocken ist nicht nur die Passform, sondern auch die Materialzusammensetzung und deren Qualität wichtig. Die Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsregulation und Anpassungsfähigkeit des Sockens spielen eine große Rolle. Bei den meisten Reitsocken wird ein Materialmix mit einer Kombination aus Baumwolle und Elasthan verwendet, da diese eine hohe Hautverträglichkeit und gleichermaßen einen gute Anpassbarkeit gewährleistet. Elasthan sorgt für einen besseren Sitz der Socken und verhindern, dass diese schnell ausleiern. Manche Socken verfügen über einen verstärkten Fußbereich mit Frottee, was eine optimale Polsterung gewährleistet und eine schnelle Abnutzung verhindert. 

Im Sommer raten wir zu einem dünnen Polyester oder Nylonmaterial. Dies ist besonders anschmiegsam und atmungsaktiv, um auch während einem anstrengenden Training bei sommerlichen Temperaturen einen hohen Komfort zu gewährleisten. Zudem sind die Materialien für ihre Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit bekannt. 

Im Winter empfehlen wir relativ dicke, kuschelige Socken. Diese sind meist aus Polyester oder einem Wollgemisch gefertigt, um einen wohlig warmen Tragekomfort zu gewährleisten. Wolle isoliert gerade wegen seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften gut, sowohl gegen Kälte als auch gegen Wärme. Häufig wird bei Reitsocken Merinowolle verwendet. Diese wirkt auch nach einem längeren Tragezeitraum antibakteriell und geruchsneutral. Durch die besondere Thermoregulation wird ein stets gutes Klima sichergestellt. 

In unserem Onlineshop findest du eine Vielzahl an Kniestrümpfen und Socken in unterschiedlichen Designs und Materialkombinationen. Diese sollen dir einen bestmöglichen Komfort im Reitstiefel ermöglichen. 

Zur Grundausstattung für Reitanfänger gehören nicht nur Reithose und ein geeignetes Schuhwerk, sondern natürlich auch die passenden Reitsocken. Das Reitequipment ab der ersten Reitstunde sollte sicher, zweckmäßig und vor allem bequem sein. Für die zarten Kinderfüße, sollten auch die kleinen Reitanfänger Reitsocken tragen. Diese sind speziell Verstärkt und schützen vor schmerzhaften Blasen und Druckstellen. Gerade bei Kinderreithosen sind die Beinabschlüsse meist mit Klett zu verschließen. Durch die dadurch verbreiterte Stelle kann es sein, dass der Verschluss beim Anziehen des Reitstiefels stört. Spezielle Reitsocken werden daher meiste über die Hose gezogen, um die Passform zu verbessern und ein Verrutschen zu verhindern. Bei Kindern mit empfindlicher Haut können in diesem Bereich leichte Druckstellen entstehen, weshalb wir dazu raten, bei solchen Reithosen die Socken unter die Hose zu ziehen. 

Kinderreitsocken sollten aus einem robusten und dehnbaren Material gefertigt sein. Ein hoher Elasthan Anteil ist hier vom Vorteil. Dieser sorgt dafür, dass sich das Material gut dehnt und so kinderleicht über die Reithose gestülpt werden kann. Zudem sollten gerade Kindersocken besonders pflegeleicht und maschinenwaschbar sein. Auch nach mehrmaligem Waschen sollte die Qualität des Materials nicht nachlassen. Spezielle Reitsocken sind vom Schnitt und Material für die Verwendung im Sport gemacht und sind somit atmungsaktiver und komfortabler als herkömmliche Kniestrümpfe. 

In unserem Onlineshop findest du alles, was Kinder ab der ersten Reitstunde brauchen. 

Grundsätzlich kann man jeden Stoff besticken, so auch Reitsocken. Diese bieten allerdings einen maximalen Platz von 4x4cm, welcher schlussendlich im Reitstiefel oder unter den Chaps verschwindet. Da sich Reitsocken gerade durch ihr elastisches Material auszeichnen, steht der Stoff dauerhaft unter Spannung, um sich optimal der Reiterbewegung anpassen zu können. Bestickt man nun die Reitsocken im Wadenbereich, so verringert sich die Anpassungsfähigkeit durch den befestigten, bestickten Stoff. Die Reitsocken sind daher nicht mehr so elastisch wie zuvor. Auf Grund dessen kann es, je nach Art des Sticks und des Strumpfes, bereits nach Tagen zu Rissen des Gewebes kommen. Es entstehen also Löcher rund um den nicht mehr dehnbaren Bereich. Daher empfehlen wir, Reitsocken nicht besticken zu lassen. Auch von einem Bedrucken der Socken raten wir ab, da der Druck auf einem elastischen Material nicht lang schön aussieht und bereits nach den ersten Verwendungen Risse bekommt. 

 

Möchtest du anstatt dessen eine Jacke, Weste, Reithose, Schabracke, oder ähnliches besticken lassen, kannst du dich gern hier auf unserer Seite über unseren Bestickungs-Service informieren.  

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.horse-shop.net/reiter/kniestruempfe-socken/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Warum braucht man spezielle Reitsocken ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Im Reitsport haben sich \u00fcber Jahrzehnte besondere Kniestr\u00fcmpfe bew\u00e4hrt. Diese zeichnen sich meist durch ihr d\u00fcnnes Material im Wadenbereich und einen verst\u00e4rkten Fu\u00dfbereich aus. Dies sorgt f\u00fcr einen hohen Komfort und tr\u00e4gt an der Wade nicht auf, so dass die Passform der Stiefel nicht beeintr\u00e4chtigt wird. Der Bund der Reitsocken ist breit geschnitten und elastisch, um einen guten Sitz zu gew\u00e4hrleisten. Speziell f\u00fcrs Reiten geeignete Socken helfen punktuelle Druckstellen zu vermeiden und eine bessere Passform zu gew\u00e4hrleisten. \u00dcber der Hose getragen, hindern sie die Reithose am Verrutschen und erleichtern den Einstieg in die Reitstiefel oder Stiefeletten. Der ebenm\u00e4\u00dfige Stoff verhindert eine m\u00f6gliche Faltenbildung, welche im Reitstiefel einen unangenehmen Druck verursachen w\u00fcrde. Die funktionellen Materialien bieten einen hohen Tragekomfort und sind zu meist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. So wird ein Hitzestau im Stiefel oder unangenehme Schwei\u00dff\u00fc\u00dfe vorgebeugt. Durch die besondere Feuchtigkeitsregulation wird zudem verhindert, dass der Schwei\u00df in Kontakt mit dem Leder im Stiefelinnenbereich kommt. So wird neben dem hohen Tragekomfort zus\u00e4tzlich der Reitstiefel geschont. Neben dem funktionellen Hintergrund, haben Reitsocken nat\u00fcrlich auch einen modischen Nutzen. Einige Hersteller bieten in speziellen Kollektionen, passend designte Reitsocken an, um ein zueinander passendes Reiteroutfit zu erm\u00f6glichen. So k\u00f6nnen die Reitsocken dem Outfit den letzten Schliff verleihen.  Je nach Modell, k\u00f6nnen Reitsocke unterschiedliche Zusatzfunktionen haben. Manche Reitsocken verf\u00fcgen beispielsweise \u00fcber eine Geleinlage im Bereich der Achillessehne. Diese schont und st\u00fctzt den empfindlichen Sehnenbereich und d\u00e4mpft zugleich St\u00f6\u00dfe ab. Auch Socken mit einer integrierten Kompressionswirkung gibt es speziell zum Reiten. Diese sind aus einem relativ festen Material gefertigt und st\u00fctzen die Beine. Zus\u00e4tzlich verhindern sie ein Anschwellen der Reiterbeine und f\u00f6rdern die Durchblutung durch ihre komprimierende Wirkung. Auch Reitsocken mit einer extra Polsterung an den Wadeninnenseiten, Fersen etc., bieten einen zus\u00e4tzlichen Komfort zu dem herk\u00f6mmlichen Modellen."}},{"@type":"Question","name":"Wie zieht man Reitsocken an ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Reitsocken verf\u00fcgen meist \u00fcber einen d\u00fcnnen und ebenen Stoff im Wadenbereich. Dieser tr\u00e4gt nicht zu doll im Wadenbereich auf, so dass die Passform der Reitstiefel nicht beeintr\u00e4chtigt wird. Das elastische Material ist besonders anpassungsf\u00e4hig und dehnbar, damit es leicht angezogen werden kann. Das d\u00fcnne Material sollte beim Anziehen jedoch nicht \u00fcberm\u00e4\u00dfig strapaziert werden, um nicht auszuleiern oder im schlimmsten Falle sogar zu rei\u00dfen. Wir empfehlen daher die Reitsocken zusammen zu krempeln und so \u00fcber den Fu\u00df zu st\u00fclpen. Sitz der Socken gut am Fu\u00df, kann dieser anschlie\u00dfend einfach nach oben hin aufgerollt werden. Der breite Bund sollte nun direkt unter dem Kniegelenk sitzen und sich elastisch der Reiterbewegung anpassen.Reitsocken kann man sowohl unter der Reithose, als auch dar\u00fcber tragen. Wie man diese tr\u00e4gt, ist gr\u00f6\u00dftenteils Geschmackssache. Wenn die Reithose dazu neigt hochzurutschen oder Falten zu schlagen, raten wir dazu die Reitsocken \u00fcber der Hose zu tragen. So fixiert der breite Bund das darunterliegende Hosenbein und ein guter Sitz wird sichergestellt. Bei Reithosen, die \u00fcber einen Klettverschluss am Beinabschluss verf\u00fcgen, kann dieser bei einer empfindlichen Haut Druckstellen verursachen oder gar unangenehm reiben. Hier empfiehlt es sich, die Socken unter der Hose zu tragen, um einen Puffer zwischen der Reithose und dem Bein zu schaffen. "}},{"@type":"Question","name":"Warum zieht man die Reitsocken \u00fcber die Reithose ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Reitsocken \u00fcber der Reithose getragen werden, hat nicht nur einen modischen Grund. Mit ihren funktionellen Details und dem breiten Bund gew\u00e4hrleisten sie beim Tragen \u00fcber der Reithose einen rutschfesten Sitz der Hose. Durch die mit den Reitsocken geschaffene gerade Fl\u00e4che im Wadenbereich, wird ein einfaches Verschlie\u00dfen des Reitstiefels m\u00f6glich. Das ebenm\u00e4\u00dfige Material verhindert eine unangenehme Faltenbildung und sorgt so f\u00fcr einen angenehmen Tragekomfort im Reitstiefel."}},{"@type":"Question","name":"Welche Socken eignen sich zum Reiten ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Spezielle Socken zum Reiten sind \u00e4hnlich wie Kniestr\u00fcmpfe geschnitten. Reitsportsocken, welche du bei uns im Online Shop bestellst, sind f\u00fcr alle Disziplinen geeignet. Sie eignen sich nicht nur zum Reiten, sondern werden auch bei der Stallarbeit und beim Ausreiten getragen. Reitsocken zeichnen sich an den besonders beanspruchten Stellen des Reiterfu\u00dfes mit einer Verst\u00e4rkung aus. Diese verhindert Druckstellen und schnelle Abreibungen, so dass du lang Freude an den Socken hast. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnten auch normale Kniestr\u00fcmpfe zum Reiten genutzt werden. Diese nutzen sich jedoch deutlich schneller ab und bieten nicht den gew\u00fcnschten Komfort, durch die fehlende Verst\u00e4rkung. Die zum Reiten geeigneten Socken sollten \u00fcber eine spezielle Materialkombination verf\u00fcgen, welche eine besondere Atmungsaktivit\u00e4t und Feuchtigkeitsregulierung mit sich bringt. Dies sorgt f\u00fcr den hohen Tragekomfort und verhindert Schwei\u00dff\u00fc\u00dfe nach einem anstrengenden Training. In unserem Shop findest du eine Vielzahl an unterschiedlichen Reitsocken. Egal in welchen Gr\u00f6\u00dfen, Materialien und Funktionen, ob in bunt und auff\u00e4llig oder schlicht, bei uns findet jeder Reiterfu\u00df den passenden Socken. "}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material sollten Reitsocken sein ? Was eignet sich am besten im Sommer \/ Winter ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei den Reitsocken ist nicht nur die Passform, sondern auch die Materialzusammensetzung und deren Qualit\u00e4t wichtig. Die Atmungsaktivit\u00e4t, Feuchtigkeitsregulation und Anpassungsf\u00e4higkeit des Sockens spielen eine gro\u00dfe Rolle. Bei den meisten Reitsocken wird ein Materialmix mit einer Kombination aus Baumwolle und Elasthan verwendet, da diese eine hohe Hautvertr\u00e4glichkeit und gleicherma\u00dfen einen gute Anpassbarkeit gew\u00e4hrleistet. Elasthan sorgt f\u00fcr einen besseren Sitz der Socken und verhindern, dass diese schnell ausleiern. Manche Socken verf\u00fcgen \u00fcber einen verst\u00e4rkten Fu\u00dfbereich mit Frottee, was eine optimale Polsterung gew\u00e4hrleistet und eine schnelle Abnutzung verhindert. Im Sommer raten wir zu einem d\u00fcnnen Polyester oder Nylonmaterial. Dies ist besonders anschmiegsam und atmungsaktiv, um auch w\u00e4hrend einem anstrengenden Training bei sommerlichen Temperaturen einen hohen Komfort zu gew\u00e4hrleisten. Zudem sind die Materialien f\u00fcr ihre Strapazierf\u00e4higkeit und Pflegeleichtigkeit bekannt. Im Winter empfehlen wir relativ dicke, kuschelige Socken. Diese sind meist aus Polyester oder einem Wollgemisch gefertigt, um einen wohlig warmen Tragekomfort zu gew\u00e4hrleisten. Wolle isoliert gerade wegen seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften gut, sowohl gegen K\u00e4lte als auch gegen W\u00e4rme. H\u00e4ufig wird bei Reitsocken Merinowolle verwendet. Diese wirkt auch nach einem l\u00e4ngeren Tragezeitraum antibakteriell und geruchsneutral. Durch die besondere Thermoregulation wird ein stets gutes Klima sichergestellt. In unserem Onlineshop findest du eine Vielzahl an Kniestr\u00fcmpfen und Socken in unterschiedlichen Designs und Materialkombinationen. Diese sollen dir einen bestm\u00f6glichen Komfort im Reitstiefel erm\u00f6glichen. "}},{"@type":"Question","name":"Welche Reitsocken gibt es speziell f\u00fcr Kinder ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Zur Grundausstattung f\u00fcr Reitanf\u00e4nger geh\u00f6ren nicht nur Reithose und ein geeignetes Schuhwerk, sondern nat\u00fcrlich auch die passenden Reitsocken. Das Reitequipment ab der ersten Reitstunde sollte sicher, zweckm\u00e4\u00dfig und vor allem bequem sein. F\u00fcr die zarten Kinderf\u00fc\u00dfe, sollten auch die kleinen Reitanf\u00e4nger Reitsocken tragen. Diese sind speziell Verst\u00e4rkt und sch\u00fctzen vor schmerzhaften Blasen und Druckstellen. Gerade bei Kinderreithosen sind die Beinabschl\u00fcsse meist mit Klett zu verschlie\u00dfen. Durch die dadurch verbreiterte Stelle kann es sein, dass der Verschluss beim Anziehen des Reitstiefels st\u00f6rt. Spezielle Reitsocken werden daher meiste \u00fcber die Hose gezogen, um die Passform zu verbessern und ein Verrutschen zu verhindern. Bei Kindern mit empfindlicher Haut k\u00f6nnen in diesem Bereich leichte Druckstellen entstehen, weshalb wir dazu raten, bei solchen Reithosen die Socken unter die Hose zu ziehen. Kinderreitsocken sollten aus einem robusten und dehnbaren Material gefertigt sein. Ein hoher Elasthan Anteil ist hier vom Vorteil. Dieser sorgt daf\u00fcr, dass sich das Material gut dehnt und so kinderleicht \u00fcber die Reithose gest\u00fclpt werden kann. Zudem sollten gerade Kindersocken besonders pflegeleicht und maschinenwaschbar sein. Auch nach mehrmaligem Waschen sollte die Qualit\u00e4t des Materials nicht nachlassen. Spezielle Reitsocken sind vom Schnitt und Material f\u00fcr die Verwendung im Sport gemacht und sind somit atmungsaktiver und komfortabler als herk\u00f6mmliche Kniestr\u00fcmpfe. In unserem Onlineshop findest du alles, was Kinder ab der ersten Reitstunde brauchen. "}},{"@type":"Question","name":"Kann man Reitsocken besticken lassen ?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Grunds\u00e4tzlich kann man jeden Stoff besticken, so auch Reitsocken. Diese bieten allerdings einen maximalen Platz von 4x4cm, welcher schlussendlich im Reitstiefel oder unter den Chaps verschwindet. Da sich Reitsocken gerade durch ihr elastisches Material auszeichnen, steht der Stoff dauerhaft unter Spannung, um sich optimal der Reiterbewegung anpassen zu k\u00f6nnen. Bestickt man nun die Reitsocken im Wadenbereich, so verringert sich die Anpassungsf\u00e4higkeit durch den befestigten, bestickten Stoff. Die Reitsocken sind daher nicht mehr so elastisch wie zuvor. Auf Grund dessen kann es, je nach Art des Sticks und des Strumpfes, bereits nach Tagen zu Rissen des Gewebes kommen. Es entstehen also L\u00f6cher rund um den nicht mehr dehnbaren Bereich. Daher empfehlen wir, Reitsocken nicht besticken zu lassen. Auch von einem Bedrucken der Socken raten wir ab, da der Druck auf einem elastischen Material nicht lang sch\u00f6n aussieht und bereits nach den ersten Verwendungen Risse bekommt.  M\u00f6chtest du anstatt dessen eine Jacke, Weste, Reithose, Schabracke, oder \u00e4hnliches besticken lassen, kannst du dich gern hier auf unserer Seite \u00fcber unseren Bestickungs-Service informieren.  "}}] }