Große Auswahl an Reitstiefeln
Reitstiefel stellen einen ganz besonderen Wert dar. Ein Reitstiefel muss unbedingt optimal passen, um einen perfekten Halt und optimalen Komfort zu gewährleisten. Gleichzeitig muss Dein Stiefel auch elegant am Bein aussehen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten wir eine breite Auswahl hochwertiger Markenreitstiefel von Top Marken wie Ariat, Busse, Cavallo, DeNiro, Suedwind, Tonics und vielen mehr.
Bei uns findest Du Reitstiefel für jeden Anlass. Ob den hochpreisigen Stiefel für den glanzvollen Turnierauftritt oder den Gummireitstiefel zum Arbeiten im Stall. Kein Wunsch soll bei uns offen bleiben!
Warum ein Reitstiefel ein Must-Have ist
Aufgrund ihrer vielzähligen positiven Eigenschaften sind Reitstiefel für die meisten Reiter ein absolutes Must-Have. Die Wahl der passenden Reitstiefel trägt sowohl zum täglichen Wohlbefinden beim Reiten als auch bei der Stallarbeit zur persönlichen Sicherheit bei. Sie bieten dem Reiter zudem einen gewissen Schutz bei Stürzen und schützen Bein und Fuß. Gleichzeitig geben sie mehr Halt am Sattelblatt und schützen vor Scheuerstellen. Für einen professionellen Auftritt auf dem Turnier ist ein qualitativer Lederreitstiefel unverzichtbar. Auch für Freizeit- oder Geländereiter eignen sich Lederreitstiefel, da bei diesen Modellen ein hoher Komfort und Robustheit im Vordergrund der Herstellung stehen.
Finde deine perfekten Reitstiefel: Eine Übersicht unseres Sortiments
Die Reitstiefelauswahl in unserem Shop bietet für jeden etwas Passendes. Um dir die Suche zu erleichtern haben wir unser Sortiment in verschiedene Kategorien unterteilt. So kannst du schnell den idealen Stiefel finden, der zu deinen Bedürfnissen passt.
Unser Angebot umfasst Reitstiefel für Damen, Herren und Kinder. Zudem bieten wir eine Auswahl an Standardstiefeln, sowie besonderen Modellen an. Für diejenigen, die Dressurstiefel suchen, haben wir auch eine eigene Kategorie in unserem Sortiment.
Stiefelzubehör von der Stiefeltasche bis zur Sohle
Hochwertiges Zubehör für Stiefel und Schuhe wie Stiefelspanner, Einlegesohlen, Einlegekeile, Schnürsenkel und Stiefelspanner werden ebenso von unterschiedlichsten Herstellern in mehreren Varianten hergestellt. Viele Reiter transportieren ihre Stiefel in hochwertigen Stiefeltaschen, schnüren ihre Lederstiefel in den grellsten Farben oder heften sich im Winter Reflexartikel an die Stiefelschäfte, um im Dunkeln erkannt zu werden.
Auch im Bereich Zubehör sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Reitstiefel: Vielfalt in Größe und Stil
Entdecke bei uns die neuesten Stiefel mit ihren innovativen technischen Eigenschaften. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Stiefelarten, damit du genau den Stiefel findest, der perfekt für deine Reitaktivitäten geeignet ist. Wir bieten Stiefel in verschiedenen zusätzlichen Größen und unterschiedlichen Schaftweiten an, um sicherzustellen, dass jeder Reiter den optimal passenden Stiefel findet. Ob mit Schnürsenkeln oder ohne, für den Winter oder das ganze Jahr über - bei uns wirst du fündig.
Fragen rund um den Reitstiefel
Schöne Reitstiefel gibt es zu genüge, doch um sich beim Reiten auf sich und sein Pferd konzentrieren zu können, sollten diese auch gut passen. Bei der Suche nach den passenden Reitstiefeln sollte der Fokus auf dem richtigen Ausmessen der Beine liegen. Um den richtigen Reitstiefel zu finden, kann man sich optimal an den Größentabellen der Hersteller orientieren.
Beim Ausmessen der Beine gibt es allergings ein paar Dinge zu beachten. Die Reiterbeine sollten zu der Uhrzeit vermessen werden, zu der in der Regel geritten wird. Dies hat den Hintergrund, dass sich nach einem langen Arbeitstag etwas Wasser in den Beinen sammelt. Die Beine sind somit abends meist etwas kräftiger als morgens, das ist ganz normal. Die neuen Stiefel könnten dann eventuell nicht mehr so gut passen, wenn morgens gemessen wurde, aber immer abends geritten wird.
Zudem solltest du zum Ausmessen deine üblichen Reitsachen, also eine Reithose und Kniestrümpfe tragen. Für das genaueste Messergebnis solltest du dich ganz entspannt hinstellen und geradeaus schauen. Eine zweite Person misst nun den Bereich beginnend an der Fußsohle bis hoch in die Mitte der Kniekehle. Dies ist der Längenwert. Den Wadenumfang misst man bewusst an 3 verschiedenen Stellen und an jeweils beiden Beinen, um so den stärksten Punkt ermitteln zu können. Der höchste Messwert bildet so den Weitenwert in der Maßtabelle ab. Als Schuhgröße ist die ganz normale Schuhgröße anzugeben. Mit diesen Werten kann in den jeweiligen Größentabellen der Stiefelhersteller die optimale Größe abgelesen werden.
Jeder neue Reitstiefel wird anfangs etwas hoch und eng sitzen, aber das ist auch gut so. Das Material setzt sich mit der Zeit und passt sich durch die Bewegung und Wärme an das Bein an. Hat man vorher mit dem Maßband zu niedrig gemessen, so kann es sein, dass der Reitstiefel nach dem Eintragen etwas zu kurz ist.
Welcher Reitstiefel zu dir passt, hängt ganz davon ab, welchen Anforderungen er gerecht werden soll. Ein Springstiefel zum Beispiel soll ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit ermöglichen, wohingegen ein Dressurreitstiefel meist einen versteiften Schaft hat, um ein ruhig liegendes Reiterbein zu fördern.
Der Reitstiefel sollte nach dem Eintragen, was bis zu einem halben Jahr dauern kann, direkt in der Kniekehle enden. In der Frontansicht sollte er kurz unter der Kniescheibe abschließen. Ein optimal passender Reitstiefel sollte bequem am Fuß sitzen und eng an der Wade anliegen, ohne zu drücken oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Bei einem gutsitzenden Stiefel entsteht ein direkter Kontakt zum Pferd und eine uneingeschränkte Einwirkung der Hilfen wird möglich.
Die ersten Tage sollten die Stiefel erstmal in Ruhe im Alltag oder Zuhause eingetragen werden. Durch die Bewegung und die Wärme kann sich das Leder optimal ans Bein anpassen. Du solltest besser nicht direkt nach dem Kauf in den Sattel steigen, da eine gezielte Hilfengebung mit neuen Reitstiefel mit einem noch starren Leder meist nicht gegeben ist. Nach dem Einlaufen dauert es in der Regel zwischen 3 und 20 Ritten, bis sich der Stiefel richtig angepasst hat. Dies hängt ganz von der Beschaffenheit des Leders ab.
Um in den ersten Wochen ein angenehmes Tragegefühl zu erreichen, kann man in den neuen Stiefel einen Fersenkeil einlegen. So steht das Bein ein Stückchen über dem starren Stiefelschaft und der Druck in der Kniekehle wird reduziert.
Den Kosten eines Reitstiefels sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Einem Gelegenheitsreiter oder einem Reitanfänger empfehlen wir erstmal die kostengünstigeren Modelle. Ein gutes Einsteigermodell aus PVC findet sich bereits in einer Preisspanne von 40-60 €. Bei einem Lederreitstiefel liegen wir bereits bei 150 €, oder mehr. Da leider nicht jedes Reiterbein in einen Standardstiefel passt, bieten einige Hersteller für viele Modelle eine Maßanfertigung an. Für diese wird von den Herstellern ein Aufpreis von ca. 175 € in Anspruch genommen. Was einen Günstigen von einem teuren Reitstiefel unterscheidet, ist meistens das Design und der Komfort. Besonders weiches Leder, Lackdetails und Veredelungen mit Strasssteinchen können einen großen Einfluss auf den Preis haben. Im Punkto Sicherheit, verfügen allerdings all unsere im Online-Shop angebotenen Produkte über die nötigen Sicherheitsaspekte.
Bei der grundsätzlichen Arbeit mit dem Pferd an der Hand, braucht man keine Reitstiefel. Spätestens jedoch, wenn man sich in den Sattel setzt, sollte ein optimal passender Reitstiefel nicht fehlen. Diese geben eine gewisse Stabilität beim Reiten und dank dem Absatz und der besonderen Sohle der Stiefel, wird ein durchrutschen durch den Steigbügel vorgebeugt. Da sich gerade bei Reitanfängern in der Anfangszeit der Weg von Pferd und Reiter öfter mal ungewollt trennt, sollte der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden. Auch Reitanfänger sollten daher auf keinen Fall auf eine gute Grundausstattung verzichten.
Reitstiefel sind in den meisten Fällen aus Leder hergestellt. Leder ist ein Naturprodukt und bedarf einer besonderen Pflege.
Aus unserem Blog: Die richtige Lederpflege für deine Reitstiefel
Zuallererst, sollten die Stiefel nach dem Reiten richtig trocknen können, denn der Schweiß, der sich beim Reiten bildet, kann das Leder angreifen und zur Schimmelbildung führen. Je nachdem, wie stark durchfeuchtet der Reitstiefel ist, kann eine Trocknungszeit von bis zu 24h möglich sein. Dennoch sollten die Stiefel nicht in der Sonne oder an der Heizung trocknen, da das Material durch die trockene Luft schnell austrocknen und brüchig werden kann. Ideal eignet sich ein gut belüfteter Raum mit einer Raumtemperatur von ca. 18 Grad.
Um Knicke im Leder zu vermeiden, sollten die Reitstiefel mit einem Stiefelspanner in Form gehalten werden. Für einen zusätzlichen Schutz gegen äußere Einflüsse bei der Lagerung oder beim Transport, können die Reitstiefel mit einer Stiefeltasche geschützt werden. So vermeidet man unnötigen Schmutz oder Kratzer im Leder.
Bei der Reinigung der Reitstiefel sollte keine Bürste verwendet werden, da diese feinen Kratzer im Leder hinterlässt. Der Schmutz am Stiefel lässt sich einfach mit einem weichen Schwamm und etwas lauwarmen Wasser entfernen. Das Leder sollte danach und in regelmäßigen Abständen gefettet werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Dafür finden sich die unterschiedlichsten Lederpflegeprodukte auf dem Markt. Ob Lederseife, Lederfett, Lederbalsam oder Schuhcreme, wichtig ist, dass man nicht direkt nach dem Pflegen reitet. Das Pflegeprodukt sollte zuerst in Ruhe einziehen können. Der Stiefel kann danach noch einmal mit einem Wolltuch poliert werden, um einen schönen Glanz ins Leder zu bekommen.
Wer seinen Stiefel qualitativ hochwertig reparieren lassen möchte, sollte diesen in die Hände eines Fachmannes übergeben. Jeder gute Schuster kann Änderungen und Reparaturen an einem Reitstiefel vornehmen. Du kannst die Stiefel allerdings auch per Post an unsere hauseigene Sattlerei schicken. Unser geschultes Fachpersonal begutachtet dann den Schaden und stimmt den Preis und die Instandsetzung telefonisch mit dir ab. Nach der erfolgreichen Reparatur schicken wir deinen Stiefel wieder an dich zurück und du kannst endlich wieder mit ihnen reiten.
Mehr zu unserem Reparaturservice findest du hier --> Sattlerei Horse Shop
Als klassische Reitstiefel trägt man seit jeher Lederstiefel. Durch seine leicht strukturierte Oberfläche, ermöglicht es eine besonders starke Hafteigenschaft. Zudem hat Leder die Fähigkeit sich optimal ans Bein des Reiters anzupassen. Dies macht das Naturprodukt so beliebt im Reitsport. Innerhalb der letzten Jahre haben sich allerdings einige Hersteller an synthetisches Leder gewagt. Dies ist wetterbeständiger, absolut tierfreundlich und deutlich günstiger als echtes Leder. Als tierliebender Reiter kann daher auch in Sachen Reitbekleidung auf tierisches Leder verzichtet werden.
Als Innovation auf dem Markt hat sich jedoch vor wenigen Jahren ein völlig neues veganes Konzept etabliert - ein Reitstiefel aus Obstabfällen. Dieser ist nicht nur absolut tierfreundlich, sondern zudem auch noch ökologisch nachhaltig. Im Gegensatz zum Kunstleder bedarf das Green-Material keinerlei chemischer Komponenten. Daher senkt das besondere Material den Energieverbrauch und die anfallenden Emissionen während der Produktion auf ein Minimum. Diese besonderen Green Line Stiefel gibt es von dem bekannten Hersteller DeNiro. Den veganen und umweltfreundlichen Reitstiefel findest Du hier. --> DeNiro Green Line Stiefel https://www.horse-shop.net/marken/deniro/deniro-green/
Mehr zu diesem Produkt findest du in unserem Blog: Vegan und umweltbewusst: Die neuen DeNiro Green Reitstiefel