Ein Knotenhalfter ist ideal zur optimalen Impulsgabe bei der Bodenarbeit. Die Signale kommen sehr präzise am Pferdekopf an. Daher eignet sich ein Knotenhalfter besser für die Bodenarbeit als ein Stallhalfter.
Es eignet sich nicht nur für die Bodenarbeit, sondern auch zum Führ- und Verladetraining, Spazierengehen und Wanderreiten. Dennoch ist eine feine Hand sehr wichtig bei der Arbeit mit einem Knotenhalfter.
Das Halfter besteht aus einem doppelten, runden Seil, welches 3-8 mm dick ist. Das Halfter wird mit einem Knoten an der Wange verschlossen.