Die Frage aus welchem Material die Hufglocken sein sollten und ob generell Gummi oder Neopren ein besser geeignetes Material ist, hängt ganz von der Verwendung ab. Alle Materialien, also Gummi, Nylon, Kunststoff, Kunstleder sowie Neopren bieten auf ihrem Gebiet ihre einzigartigen Vorteile. Welche Hufglocke zu deinem Pferd passt, solltest du ganz vom Pferd und der gewünschten Verwendung abhängig machen.
Hufglocken aus einem speziellen PVC Material sieht man meist beim täglichen Weidegang. Durch das robuste und trotzdem weiche Material passen sich die Hufglocken optimal ans Pferd an und eignen sich somit auch für eine längere Tragezeit. Sie sind besonders leicht zu reinigen und können einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Dies ist vor allem vom Vorteil, wenn dein Pferd auf einer nassen, matschigen Koppel steht. Im Gegenteil zu Hufglocken aus Neopren oder Stoff, können die aus dem PVC Material auch bei Feuchtigkeit ans Pferd, da sie diese nicht aufsaugen oder speichern.
Hufglocken aus einem Gummi Material sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Auch sie eignen sich optimal für den täglichen Weidegang bei schlechtem Wetter, da auch Gummi keine Feuchtigkeit aufnimmt und schnell trocknet. Die häufig zu sehende starke Riffelung an der Außenseite der Hufglocke sorgt für eine zusätzliche Stabilität. Das trotzdem anpassungsfähige Material eignet sich für längere Tragezeiten und ist wie die PVC-Hufglocke einfach mit Wasser zu reinigen.
Neoprenhufglocken zeichnen sich durch ihr weiches und flexibles Material aus. Sie sind strapazierfähig und halten demnach auch gröberen Belastungen stand. Hufglocken aus Neopren haben eine einzigartige wärmeisolierende Eigenschaft, welche kein anderes Material ansatzweise mit sich bringt. Diese Hufglocken finden sich meist in der Dressur und im Springsport wieder, da Neopren Stöße und das Streifen der Hufe optimal abfedert und so gerade bei ganggewaltigen Pferden oder beim touchieren der Stange beim Springen, Verletzungen vorbeugt. Eine einfache Reinigung nach der Verwendung wird mit einer herkömmlichen Putzbürste oder Wasser möglich. Die Neoprenhufglocken eignen sich nicht für die Verwendung auf einem nassen Paddock, da sich das Material schnell mit Wasser vollsaugt und so wie schwere Gewichte an den Pferdebeinen hängt.
Das besondere Kunststoffmaterial rundet meist die Außenseite der Hufglocke ab. Im Inneren schafft ein spezielles Neopreninnenfutter eine stoßabsorbierende Wirkung. Die reißfeste Kunstlederoberfläche macht die Hufglocke noch sicherer und langlebiger als eine einfache Neoprenhufglocke. Durch das belastungsstrake Material eignet sich diese optimal für Dressur und Springen, da auch diese Hufglocke die einzigartigen Vorteile des Neoprenmaterials in sich trägt. Vor allem in der Dressur bringt eine Hufglocke mit einer schicken Kunstlederoptik das gewisse Etwas. Auch dieses Material sollte nicht auf einem nassen Paddock oder einer matschigen Weide getragen werden.
Als letztes Hufglockenmaterial ist Nylon aufzuführen. Das meist unterschätzte ballistische Nylon wird allerdings auch bei der Herstellung von kugelsicheren Westen verwendet und ist deshalb ein optimaler Schutz im Training oder auf dem Turnier. Das Material eignet sich daher optimal um vor bösen Stößen und Verletzungen zu schützen. Die robuste Konstruktion eignet sich perfekt fürs Springen oder die Dressur und sind vor allem auch in der Vielseitigkeit häufig zu finden. Dank den technischen Vorteilen des Nylonmaterials sind die Hufglocken sehr leichtgewichtig und nehmen kein Wasser auf. Meist sind in den speziell geschnittenen Ballenschutz ein „No-Turn“ Einsatz eingearbeitet, welcher so eine dauerhafte Verwendung verhindert, da dieser bei einem längeren Tragen zu schmerzhaften Druckstellen führen kann.