Spracheinstellungen
Sprache
Lieferland
Sortieren nach:
Artikel pro Seite:
Filter
Filter

Was ist Lammfell und warum ist es gut für Pferde?

Echtes Lammfell bietet gute Atmungsaktivität und gleicht die Temperatur aus. Es bringt auch als Sattelpad den Rücken des Pferdes nicht zum Schwitzen. Als Naturprodukt kann es viel Feuchtigkeit aufnehmen, sodass sich keine Hitze und Nässe unter dem Fell bilden. Verzichte auf Druck- und Scheuerstellen und biete Deinem Pferd mehr Komfort während dem Reiten wie auch im Stall oder auf der Koppel.

Besonders für empfindliche Pferde sind Lammfellprodukte ein echtes Must Have. Es ist weich und sollte sauber gehalten werden, damit sich nicht mit der Zeit durch Schmutz und Schweiß feste Knötchen bilden.

Echtes Lammfell oder künstliches Fell?

Wenn Du kein echtes Lammfell an deinem Pferd möchtest, gibt es mittlerweile auch gute Alternativen wie Fake Fur, Faux Fur oder künstliches Lammfell. Diese Materialien bieten wie Lammfell guten Schutz vor Scheuer- und Druckstellen, verteilen den Druck und bieten fast genauso viele Eigenschaften und Vorzüge wie echtes Lammfell.

Mit ihrem weichen Material bieten sie alle einen besonderen Komfort.

Wie pflege ich Lammfell am Besten?

Zur Lammfellpflege ist es wichtig, dass Du folgendes beachtest: Als Naturprodukt muss es natürlich seine Eigenschaften behalten, daher ist eine entsprechende Pflege wichtig. Mit einer weichen Bürste kannst Du vorsichtig das Lammfell säubern. Bei starken Verschmutzungen kann es auch bei NIEDRIGEN Temperaturen und OHNE Weichspüler in der Waschmaschine gewaschen werden.

Bitte verwende dabei kein normales Waschmittel, sondern spezielles Lammfell Waschmittel wie das Christ C7 Waschmittel. Dieses reinigt schonend und trocknet das Lammfell nicht aus.

Nach dem Waschen kannst Du das Lammfell Produkt 1-3 Tage an der Luft trocknen lassen. Bitte lege es nicht in die Sonne oder an die Heizung!

Wenn Du einen Trockner hast, kannst Du es auch mit Kaltluft bis zu 30 Grad trocknen.

Gönne Dir und Deinem Pferd mehr Schutz und Komfort!